Kita Friedberg
Projektbeschreibung
Dieser Neubau einer Kindertagesstätte verbindet innovatives Design mit nachhaltigen Baukonzepten, um eine moderne und einladende Umgebung für Kinder, Eltern und Erzieher zu schaffen.
Der barrierefreie Zugang zum Haupteingang erfolgt direkt vom öffentlichen Fußweg. Direkt neben dem Parkplatz entsteht eine praktische Hol- und Bringzone für Eltern. Ein überdachter Warteraum vor dem zurückversetzten Haupteingang sowie ein Laubengang bieten zusätzlichen Komfort.
Grünflächen rund um das Gebäude dienen als natürliche Pufferzone, die nicht nur den Straßenlärm mindern, sondern auch einen schönen Blick ins Grüne aus den Mehrzweck- und Speiseräumen der Kita ermöglichen. Der Haupteingang ist mit einem neuen, wettergeschützten Fahrrad- und Rollerabstellplatz ausgestattet, der gleichzeitig das bestehende Anschlusshäuschen ergänzt.
Der Bau setzt auf eine wirtschaftliche Mischkonstruktion aus Stahlbeton-Decken, tragenden Wänden aus Mauerwerk und Beton sowie einer hinterlüfteten Holzlamellen-Fassade, die sich harmonisch in die Natur einfügt. Holzwerkstoffe prägen auch die Innenräume und tragen zur warmen Atmosphäre bei.
Die kompakte Bauweise sorgt für eine energieeffiziente Nutzung des Gebäudes, mit niedrigen Wärmeverlusten durch das reduzierte A/V-Verhältnis. Alle Aufenthaltsräume sind mit Fensterflügeln ausgestattet, die für eine natürliche Belüftung und Nachtauskühlung sorgen – geschützt durch horizontale Holzlamellen.
Regenwasser wird über eine Zisterne gespeichert und für die Außenbewässerung genutzt. Das extensiv begrünte Flachdach verbessert das Kleinklima und dient gleichzeitig als natürlicher Filter für die Zisterne. Zudem werden auf dem Dach PV-Module installiert, die den Eigenbedarf an Strom decken und durch die Begrünung zusätzlich gekühlt werden, was ihren Wirkungsgrad steigert.
Standort Friedberg (Hessen)
Bauherr Kreisstadt Friedberg (Hessen)
Entwurfsplanung blumenstein +architekten gmbh
Brutto-Grundfläche ca. 2.310 m²