Institut für Stadtgeschichte im ehem. Karmeliterkloster

Bauherr
Stadt Frankfurt am Main Hochbauamt
Fertigstellung
2011
Standort
Frankfurt am Main
Kategorie
Kulturbauten

Institut für Stadtgeschichte im ehem. Karmeliterkloster

Projektbeschreibung

Komplette Sanierung und Umbaumaßnahmen der ehem. Klosteranlage als Einzeldenkmal im historischen Stadtkern von Frankfurt. Es handelt sich um eines der wichtigsten Baudenkmäler der Stadt u.a. mit höchst wertvollen 500 Jahre alten Wandmalereien in Kreuzgang und Refektorium. Hauptnutzung ist heute das städtische Institut für Stadtgeschichte mit Archiven (das Gedächtnis der Stadt), Bibliothek, Verwaltung, Museum/Ausstellung, ferner Theater und Gastronomie. Die gesamte Haus- und Medientechnik wurde auf den neusten Stand gebracht und neben diversen Umbauten umfangreiche Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten durchgeführt. Die Arbeiten wurden abschnittsweise unter teilweise laufendem Betrieb durchgeführt.

Standort  Münzgasse 9, 60311 Frankfurt am Main

Bauherr  Stadt Frankfurt am Main Hochbauamt

Fertigstellung 2011

Leistungsphasen 6–9

Brutto-Grundfläche 10.600 m²

Planung Scheffler und Partner, Frankfurt am Main

Bauüberwachung Uwe Blumenstein für Nieper und Partner, Darmstadt

No items found.